Du musst eine Buchvorstellung machen und überlegst, die Warrior Cats zu nehmen? Supersache! Hier findest du die besten Tricks und Tipps für deine Präsentation – inklusiver cooler Downloads.
Welchen Band soll ich nehmen?
Nimm dein Lieblingsbuch oder, wenn du mehrere hast, den, den du zuletzt gelesen hast. Du kennst ihn wahrscheinlich in- und auswendig – das hilft!
Du kannst dich trotzdem nicht entscheiden? Dann nimm Staffel I, Band 1 – In die Wildnis, das geht immer! Der einfachste Einstieg für alle, die die Reihe nicht kennen.
Du bist schon übermorgen dran? Oje, das wird knapp! Nimm ein Short Adventure, das hast du in Nullkommanix durch. Aber check vorher, ob ein Mindestumfang vorgeschrieben ist.
Du willst am liebsten die ganze Welt der Warrior Cats vorstellen? Dann ist Das Gesetz der Krieger die richtige Wahl.
Previous slide
Next slide
Wo krieg ich Infos her?
Lies das Buch. Und nochmal! Du kannst dir viele Infos aus dem Internet ziehen, aber falls jemand etwas tiefer nachfragt, merkt man fix, ob du das Buch wirklich kennst.
Stöber im Fan-Wiki! Das Buch solltest du lieber selbst zusammenfassen. Aber wenn du schnell etwas nachsehen willst oder weitere Infos brauchst, ist das Wiki unschlagbar!
Alles Wichtige zu Erin Hunter findest du hier. Ausschnitte aus den Interviews darfst du gerne verwenden!
Previous slide
Next slide
Welchen Band soll ich nehmen?
Nimm dein Lieblingsbuch oder, wenn du mehrere hast, den, den du zuletzt gelesen hast. Du kennst ihn wahrscheinlich in- und auswendig – das hilft!
Du kannst dich trotzdem nicht entscheiden? Dann nimm Staffel I, Band 1 – In die Wildnis, das geht immer! Der einfachste Einstieg für alle, die die Reihe nicht kennen.
Du bist schon übermorgen dran? Oje, das wird knapp! Nimm ein Short Adventure, das hast du in Nullkommanix durch. Aber check vorher, ob ein Mindestumfang vorgeschrieben ist.
Du willst am liebsten die ganze Welt der Warrior Cats vorstellen? Dann ist Das Gesetz der Krieger die richtige Wahl.
Previous slide
Next slide
Wo krieg ich Infos her?
Lies das Buch. Und nochmal! Du kannst dir viele Infos aus dem Internet ziehen, aber falls jemand etwas tiefer nachfragt, merkt man fix, ob du das Buch wirklich kennst.
Stöber im Fan-Wiki! Das Buch solltest du lieber selbst zusammenfassen. Aber wenn du schnell etwas nachsehen willst oder weitere Infos brauchst, ist das Wiki unschlagbar!
Alles Wichtige zu Erin Hunter findest du hier. Ausschnitte aus den Interviews darfst du gerne verwenden!
Previous slide
Next slide
Wie fange ich an?
Klick auf die Karten für Beispiele.
Erstell eine Charakterliste: Wer spielt in der Geschichte welche Rolle? Schreib die wichtigsten Helden und ihre Feinde auf und beschreibe sie ganz kurz. So vergisst du niemanden.
Beispiel:
Sammy/Feuerpfote = Schüler im DonnerClan, mutig, schlau, tapfer, lässt sich von niemanden unterkriegen und steht treu zu seinen Freunden Graupfote und Rabenpfote.
Sammy/Feuerpfote = Schüler im DonnerClan, mutig, schlau, tapfer, lässt sich von niemanden unterkriegen und steht treu zu seinen Freunden Graupfote und Rabenpfote.
Notier die Eckpunkte: Schreib auf, wie die Lage am Anfang ist und wie es am Ende aussieht - und zwar insgesamt und für jede Katze auf deiner Liste.
Beispiel:
Anfang: Sammy, das kleine Hauskätzchen, träumt von der Wildnis und verlässt seine Zweibeiner. Ende: Nach vielen bestandenen Gefahren wird Feuerpfote zum Krieger ernannt und erhält den Namen Feuerherz.
Anfang: Sammy, das kleine Hauskätzchen, träumt von der Wildnis und verlässt seine Zweibeiner. Ende: Nach vielen bestandenen Gefahren wird Feuerpfote zum Krieger ernannt und erhält den Namen Feuerherz.
Erzähl die Handlung: Was geht ab? Wie passen Anfang und Ende zusammen? Schilder nicht zuviele Details, sondern die große Geschichte.
Beispiel:
Es gelingt Sammy, sich den wilden Katzen im Wald anzuschließen. Als Schüler des DonnerClans heißt er nun Feuerpfote und lernt, wie man jagt und kämpft. Dass Überleben im Wald ist schwierig und gefährlich... aber er gibt niemals auf.
Es gelingt Sammy, sich den wilden Katzen im Wald anzuschließen. Als Schüler des DonnerClans heißt er nun Feuerpfote und lernt, wie man jagt und kämpft. Dass Überleben im Wald ist schwierig und gefährlich... aber er gibt niemals auf.
Hol dir die Charakterliste und füll sie direkt am Bildschirm aus!
[ddownload id=“6656″ style=“icon_link“]
Diese Vorlagen hübschen deinen Vortrag sofort auf!
Häng ein Plakat an die Wand: Hier kannst du dir die Lagekarten als DIN A3-Vorlage runterladen. Oder bastel selbst was: druck das Cover oder ein Wallpaper aus, zeichne deine Lieblingskatzen dazu! Bunt ist Kult!
Wie mache ich es spannend?
Klick auf die Karten für Tricks und Tipps.
Starte mit einem starken Satz: Warum stellst du dieses Buch vor?
Was gefällt dir daran? Zeig deine Begeisterung, dann steckst du deine Zuhörer an.
Ich stell euch dieses Buch vor, weil ...
... ich es in einem Bissen verschlungen habe.
... ich beim Lesen mal vergessen habe, aus dem Bus zu steigen, so spannend ist es.
... nichts über ein Buch voller Katzen geht.
... ich es in einem Bissen verschlungen habe.
... ich beim Lesen mal vergessen habe, aus dem Bus zu steigen, so spannend ist es.
... nichts über ein Buch voller Katzen geht.
Rede langsam, laut und klar statt wie eine Herbstmaus im Laub zu nuscheln. Stell dir vor, du würdest bei der Großen Versammlung zu allen Clankatzen sprechen.
Trick 1: Mach deine Sätze knackig kurz!
Trick 2: Hebe und senke deine Stimme. Das macht deinen Vortrag lebendig und deinen Zuhörern fällt es leichter, dir zu folgen.
Trick 2: Hebe und senke deine Stimme. Das macht deinen Vortrag lebendig und deinen Zuhörern fällt es leichter, dir zu folgen.
Such einen besonders guten Abschnitt aus, lies ihn leidenschaftlich vor und hör an der spannendsten Stelle auf. Lass deine Zuhörer aufmaunzen!
Trick 1: Kurze Pause, dann sagst du: "Ok, ein kleines Stück noch!" und liest den Absatz fertig.
Trick 2: Du sagst bedauernd: "Mehr will ich euch an dieser Stelle nicht verraten. Jedenfalls überlebt Feuerpfote diesen Kampf...", und fasst die restliche Handlung ganz kurz zusammen.
Trick 2: Du sagst bedauernd: "Mehr will ich euch an dieser Stelle nicht verraten. Jedenfalls überlebt Feuerpfote diesen Kampf...", und fasst die restliche Handlung ganz kurz zusammen.
Der wichtigste Tipp zum Schluss:
Behalte die Nerven und übe! Vorm Spiegel, vor der besten Freundin oder dem besten Kumpel – oder frag deine Eltern.
Viel Glück, du schaffst das!